Termine
| Alle aktuellen Termine erfahren Sie über Sdui. |
| Alle aktuellen Termine erfahren Sie über Sdui. |
KGS Teveren
Müncherather Str. 2-4
D 52511 Geilenkirchen
Telefon: 02451 5191
Telefax: 02451 959501
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
| komm. Schulleiterin: | Frau Rinsche |
| Hausmeister: | Herr Melchers |
| Sekretärin: | Frau Schmitz |
| Sekretariat: | Montag und Mittwoch von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr |
| Raumpflege: | Gebäudereinigung Paulus, Geilenkirchen |
| Lehrerkollegium: | Frau Rinsche: komm. Schulleitung |
|
Frau Hilgers Frau Schmitz Frau Wudtke Herr Dahlmanns Frau Weyand Frau Hensen Frau Kaiser Frau Wardenga |
|
| Sonderpädagogin: |
Frau Loogen |
| Sozialpädagogische Fachkraft: | Frau Preuth |
Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2025/2026: 120
Links
Schulamt Kreis Heinsberg
Ministerium Schule NRW – Eltern
Schulgesetz
AO-GS
Die KGS Teveren ist eine Grundschule im Gemeinsamen Lernen.
Das Kollegium begreift Schule als Lebensraum, in dem sich die Schülerinnen und Schüler wohl fühlen und ihnen die Entwicklung ihrer körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Fähigkeiten und Kompetenzen ermöglicht wird.
Die KollegInnen unterrichten orientiert an der Lebenswelt der Kinder, lassen die Kinder selbsttätig, selbständig und kompetenzorientiert lernen. So sieht sich das Kollegium zunehmend in der Rolle der Lernbegleiter, indem im Unterricht unterschiedliche Arbeitsformen realisiert werden: Tages-/Arbeitsplan, Wochenplan, Arbeit an Lernstationen, projektorientiertes Arbeiten. Fächerverbindende, fächerübergreifende Unterrichtseinheiten werden bei Themeneignung durchgeführt.
Wir legen Wert auf die Erziehung zu sozialer Verantwortung und leiten die Kinder an, Konflikte zu besprechen und nach Lösungswegen zu suchen.
Es gibt eine Schulordnung, die wie weiterführende Inhalte dem Schulprogramm zu entnehmen ist.
Wir sind bemüht, alle Schülerinnen und Schüler ihren Fähigkeiten entsprechend zu fördern durch Differenzierung und Individualisierung und durch Einbeziehen aller Sinne beim Lernen, um möglichst viele Lernwege zu eröffnen.
An einem Lernvormittag – als solchen verstehen wir Unterricht – sollen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen, ihre Gefühle, ihre Verhaltensweisen einbringen, verstehen und weiterentwickeln können.
Jede Klasse an unserer Schule hat einen Klassenlehrer.
Die überschaubare Größe unserer Schule ermöglicht uns allen einen persönlichen Kontakt miteinander: „Wir kennen uns gegenseitig“.
Das gesamte Schulprogramm der KGS Teveren kann in der Schule eingesehen und ein Exemplar auch ausgeliehen werden.
Leitsätze zur Erziehung
• Das Kind in seiner Individualität steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Bemühungen.
• Wir wollen dem Kind in einem Klima der gegenseitigen Wertschätzung begegnen und ihm Verlässlichkeit bieten.
• Wir wollen die Selbständigkeit des Kindes fördern, indem wir seine Begabungen stärken und ihm helfen, seine Kompetenzen zu entwickeln.
• Wir wollen Kinder stärken, sich mit Akzeptanz, Toleranz und Rücksichtnahme zu begegnen.
• Die offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller am Erziehungsprozess Beteiligten ermöglicht eine hohe Identifikation mit der Einrichtung /der Schule.
Diesen Leitsätzen haben die beiden Einrichtungen KGS Teveren und das FZ KiTa Teveren gemeinsam aufgestellt.
Beide Einrichtungen fühlen sich diesen Leitsätzen verpflichtet.
Katholische Grundschule Teveren
Müncherather Str. 2-4
D 52511 Geilenkirchen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 02451-5191-0
Fax: 02451-5191-29
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag und Mittwoch von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr.
Sekretärin: Sabrina Schmitz
Schuljahr 2023/24:
|
Ferien |
Erster Ferientag |
Letzter Ferientag |
|
Herbst |
13. Oktober 2025 |
24. Oktober 2025 |
|
Weihnachten |
22. Dezember 2025 |
06. Januar 2026 |
|
Ostern |
30. März 2026 |
11. April 2026 |
|
Pfingsten |
26. Mai 2026 |
- |
|
Sommer |
20. Juli 2026 |
01. September 2026 |
Bewegliche Ferientage:
Rosenmontag
Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam
Aushändigung der Halbjahreszeugnisse: 06. Februar 2026 (Kl. 3/4)
Aushändigung der Jahreszeugnisse: 18. Juli 2026 (Kl. 1/2/3/4)